Blog & Aktuelles
- Niklas Hielscher
Wenn jemand vor zwei Jahren erzählt hätte, dass Mitte 2020 mehrere tausend Radelnde mit Mund-Nasenschutz eine fröhliche Runde auf der B404 in Rufweite der Bielenbergkoppel drehen: Da hätte man sicher interessiert nachgefragt, welches psychoaktive Kraut solch aparte Visionen auslöst.
Das vergangene Jahr war sicher ein besonderes. Eine Kampagne für Natur, Klima & gute Mobilität unter Pandemiebedingungen durchzuführen: Gewöhnungsbedürftig. Sicher auch, weil viele Menschen gerade ganz andere Sorgen haben. Dass es trotzdem ganz passabel klappte: Ein Hoffnungsschimmer.
Jahresrückblick, Stand der Dinge & Ausblick auf was kommt. Viel Spaß beim Lesen ;-)
- Niklas Hielscher
"Sorry, wir können da leider nichts tun": die beliebteste Ausrede für Lokalpolitiker*innen für Passivität beim Thema Südspange und A21 ist der Verweis auf die Planungshoheit des Bundes. Aber selbst wenn der Bund ein negatives Votum der Kieler Ratsversammlung völlig ignorieren würde (oder könnte?): Wo sind denn die großartigen Aktivitäten, dann eben über die Bundespartei auf die Bundesebene Einfluss zu nehmen?
- Niklas Hielscher
Der Sommer 2020 war auch auf der Bielenbergkoppel ganz besonders: Viele Menschen haben die Gelegenheit wahrgenommen, sich vor Ort ein Bild zu machen, was durch den Bau von Südspange und A21-Nebenstrecke verloren gehen würde. Ob Leute aus der Politik, Aktivisti*innen oder andere Interessierte.
Zudem ergab sich die Gelegenheit, dass sich Aktive öfters vor Ort an der frischen Luft mit ausreichend Abstand treffen konnten. Was in Zeiten einer Pandemie eben auch eine gute Möglichkeit war, sich abseits von Videokonferenzen zu sehen. Man mag es kaum sagen: Der Frühling und Sommer auf der Bielenbergkoppel war eigentlich großartig.
Kurze Tage, kühlere Temperaturen und "Lockdown light" sind allerdings nicht ideal für Ortstermine nach Feierabend. Dafür wurde nun ein Stück Sommer in die kalte Jahreszeit gerettet.
- Niklas Hielscher
Die Koppel lebt! Das Bündnis "Vorfahrt für den Klimagürtel" lud am Samstag die Presse zu einem Rundgang in den Grüngürtel und informierte im vorwege betroffene Kleingärtner*innen. Auf dem Eiderwanderweg, der zu Ungunsten einer innerörtlichen Nebenstrecke der A21 weichen soll, wurde die querende Südspangenbrücke in originaler Breite visualisiert.
Und (fast) alle waren dabei:
- Niklas Hielscher
Es sieht so aus, dass die friedlichen, aber spektakulären Aktionen der letzten Wochen einiges in Bewegung gesetzt hätten - wie auch die umstrittene Auszeichnung Kiels mit dem Nachhaltigkeitspreis. Die Diskussion um A21 und Südspange, die manche vielleicht gerne nach Baubeginn verschoben hätten, ist im vollen Gange. Eine kommentierte Übersicht der Pressemitteilungen von Ratsparteien und Verbänden sowie weitere Statements.
- Niklas Hielscher

Es gibt da eine anrührende Geschichte, die seit gut zwei Jahrzehnten insbesondere von älteren Sozialdemokrat*innen in Kiel erzählt wird.
Sie geht in etwa so: Der Westring war bis in die 90er-Jahre überlastet. Deswegen wurde der "Westring II", nach dem großen schwedischen Sozialdemokraten "Olof-Palme-Damm" benannt, gebaut, um den jetzigen Westring zu entlasten. Und siehe da: es hat doch geklappt!
Genau so etwas müsste man doch auch auf dem Ostufer machen, das sowieso immer vernachlässigt wird. Dort, wo Leute mit weniger Geld wohnen und auch die SPD immer noch Direktmandate bei Wahlen holt. Also bauen wir dort den Ostring II (vielleicht "Helmut-Schmidt-Schnellweg"?), um den jetzigen Ostring von Verkehr zu entlasten!
Eine schöne Geschichte, die sich möglicherweise für ein Musical von Leonard Bernstein geeignet hätte. Aber leider nicht als Grundlage für politische Entscheidungen im Jahr 2020. Denn sie ist überwiegend fiktiv.
- Niklas Hielscher
Ist der Zug schon abgefahren - oder noch garnicht da!?!
Man stelle sich folgende Situation vor: Man rennt zum Bahnhof, um einen bestimmten Zug zu erreichen. Am leeren Gleis fragt man die Umstehenden, ob der Zug schon weg wäre. Die einen bejahen das. Andere behaupten hingegen, der Zug wäre noch gar nicht da. Eine dritte Gruppe wiederum, vorwiegend ältere Herren: Auf die Bahn ist sowieso kein Verlass. Deshalb fahre auch kein Zug. Oder: Es gibt keinen Zug, weil man ja keinen sehe.
Das Bild könnte die Situation mit der Südspange und den Planungen zur A21-Anbindung in Kiel beschreiben.
- Niklas Hielscher
Derzeit ist einem selten zum Lachen zumute. Nicht nur wegen der direkten Folgen des weltweit grassierenden Virus - ob gesundheitlich, sozial oder wirtschaftlich. Sondern auch, dass andere wichtige Probleme völlig aus dem Fokus geraten sind: die Klimakrise, aber vor allem die furchtbaren Zustände in den Flüchtlingslagern dieser Welt.
Ein kurzer, sonniger Recherche-Spaziergang rund um die berühmteste Kreuzung Kiels hat aber nun doch für ein wenig Heiterkeit beim Schreiber von bielenbergkoppel.de gesorgt. Direkt am "Überflieger" zwischen den Hauptfahrbahnen des Barkauer Kreuzes steht seit Mittwoch wie ein Fels in der Brandung ein einsames Dixi-Klo. Zumindest die Bauarbeiter können nun sozusagen auf die Straße scheißen. Wunderbar.
Und der Rest der Menschheit kann selbiges mit der Südspange tun - was durch Corona jetzt unverhofft in der Praxis bewiesen wurde. Zusätzlich wäre ein teilweiser Rückbau des Theodor-Heuss-Rings möglich. Huch!?
- Niklas Hielscher
Bei den Planern von A21 und Südspange gibt es keine "Corona-Pause". In einer "Amtlichen Bekanntmachung" des Landes-Verkehrsministeriums vom 14. April, die am 20. in den KN veröffentlicht wurde, werden vorbereitende Kartierungsarbeiten für den Bau der Südspange und der A21 nach Kiel angekündigt.
Sehr schön, dass bei es bei den Verkehrswende-Anhänger*innen in Kiel offensichtlich auch keine Pause gibt.
Umso besser, weil das Bündnis "Vorfahrt für den Klimagürtel" in seiner Gesamtheit vom Lockdown bisher kalt erwischt wurde und sich in Zeiten der Pandemie erst einmal wieder finden muss.
Die "TurboKlimaKampfGruppe Kiel" und andere Gruppen betreten mit ihrem Aktionsaufruf für eine Fahrraddemo mit "Ausreichend Abstand" Neuland. Dass auch in Corona-Zeiten Grundrechte wie das Demonstrationsrecht - unter Auflagen - gelten, stellte aber auch das Bundesverfassungsgericht unlängst klar.
- Niklas Hielscher
Vorbemerkung: Die Pressemitteilung der Rats-CDU erfolgte einen Tag nachdem die Kieler Nachrichten ausführlich über eine Info-Veranstaltung des Klimagürtel-Bündnisses im Waldhaus am 7.März berichtete. Die PM scheint sich aber eher auf die Postkarten zu beziehen, die seit Monaten von Bürger*innen an die Fraktionen von SPD, CDU, FDP und Grüne verschickt werden.
- Pressemitteilung der CDU-Ratsfraktion (11.3.20) -
Südspange: Straßen fördern nicht den Autoverkehr, sondern den Verkehrsabfluss
Zum Thema Südspange (Anschluss an die A 21) äußert sich der umweltpolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Robert Vollborn, wie folgt:
Auch der CDU-Ratsfraktion ist es ein Anliegen, den Kieler Grüngürtel zu erhalten. Die Aussagen des Bündnisses "Vorfahrt für den Klimagürtel" sind in Bezug auf den A 21- Anschluss aber differenziert zu betrachten: